Stand: 2018-10-24
Einfaches System mit sechs StB-Stützen [+] auf EFu und StB-Decke [—] auf StB-Trägern
| 6 m | 6 m | 2 -+-----------------+-----------------+- --- | | | | | | | | | 6 m | | | | | | 1 -+-----------------+-----------------+- --- | | | A B C
Zeichnen immer von…
Objektachsen (Rechte-Hand-Regel)…
Kontrolle des Berechnungsmodells in „3D / Berechnungsmodell“
MFL - SOFiSTiK Analysis -> Vernetzen
Ergebnisse - LC Lastfall - Summe Auflagerkräfte in global Z
Die Volumen / Massenberechnung in Revit erfolgt aus Basis der Schalkanten. Somit ist die Summe der Vertikal-Kräfte nicht mit den Ergebnissen aus der statischen Berechnung vergleichbar. Dies wird besonders deutlich wenn eine Auswertung über Bauteillisten innerhalb von Revit erzeugt wird. Im Material-Browser der Software ist die Dichte für Beton mit 2549,30 kg/m³ hinterlegt. Das Bauteilvolumen kann z.B. durch Auswahl eines Bauteils dem Eigenschaften-Fenster entnommen werden.
Summe V Gesamtsystem - Revit | ||
---|---|---|
Decke | 15,498 x 2549,3 / 1000 x 1 = | 39,509 t |
Träger | 0,684 x 2549,3 / 1000 x 3 = | 5,231 t |
Stützen | 0,252 x 2549,3 / 1000 x 6 = | 3,855 t |
Summe V | 48,595 t |
Die SOFiSTiK-Programme arbeiten auf Basis des analytischen Modells. Bei der Massenermittlung bei Trägern ist zu unterscheiden ob diese gelenkig oder starr an die Geschossdecken angeschlossen sind. Bei starrem Anschluss wird die Überschneidung der Bauteile berücksichtigt. Bei gelenkigem Anschluss liegt der Träger komplett unterhalb der Geschossdecke und geht daher mit seinem Bruttovolumen in die Berechnung ein.
[Delta Träger Deckenrand (starr)] | 15 | -------------+------+ --- --- |******| | | Decke |******| 20 | |******| | | --------+----+******| --- | |/ T ///////| | | |// R //////| | 60 |/// A /////| | | |//// E ////| 40 | |///// G ///| | | |////// E //| | | |/////// R /| | | +-----------+ --- --- | 30 |
Summe Gesamtsystem - Handrechnung | ||
---|---|---|
Decke | 12,00 x 6,00 x 0,20 x 25,0 x 1 = | 360,00 kN |
Träger | 6,00 x 0,30 x (0,60 - 0,20) x 25,0 x 3 = | 54,00 kN |
Stützen | 3,00 x 0,3² x 25,00 x 6 = | 40,50 kN |
Deckenrand {starr} | 6,00 x 0,15 x 0,20 x 25,0 x 2 = | 9,00 kN |
Summe V | 463,50 kN |
[Delta Träger Deckenrand (gelenkig)] -------------+ --- --- | | | Decke | 20 | | | | --------+----+------| --- | |///////////| | | |///////////| | | |/ T ///////| | | |// R //////| | 80 |/// A /////| | | |//// E ////| 60 | |///// G ///| | | |////// E //| | | |/////// R /| | | |///////////| | | |///////////| | | +-----------+ --- --- | 30 |
Wechseln zum Berechnungsmodell in „3D / Berechnungsmodell“
SOFiSTiK Analysis --> Subsystem Ansicht --> Subsystem Ansichten aus Ebenen -> Ebene 1
SOFiSTiK Analysis - Systemgenerierung --> Vernetzen
SOFiSTiK Analysis - Berechnung --> Subsystem Ebene 1 --> SSD
Ergebnisse - LC Lastfall - Summe Auflagerkräfte in global Z
Summe V Subsystem - Revit]
Decke | 15,498 x 25,0 x 1 = | 387,45 kN |
Träger | 0,684 x 25,0 x 3 = | 51,30 kN |
Summe V | 438,75 kN |
Summe V Gesamtsystem - Handrechnung
Decke | 12,00 x 6,00 x 0,20 x 25,0 x 1 = | 360,00 kN |
Träger | 6,00 x 0,30 x (0,60 - 0,20) x 25,0 x 3 = | 54,00 kN |
Delta Träger am Deckenrand | 6,00 x 0,15 x 0,20 x 25,0 x 2 = | 9,00 kN |
Summe V | 423,00 kN |
Beispielhaft wird ein Schnitt parallel zu den Zahlenachsen mittig geführt
g = | 0,20 x 25,00 = | 5,00 kN/m² |
A = C = | 0,375 x 5,00 x 6,00 = | 11,25 kN/m | (11,25 x 6,00 = 67,5 kN) |
B = | 1,250 x 5,00 x 6,00 = | 37,50 kN/m | (37,50 x 6,00 = 225,0 kN) |
MA = | 0 kNm/m | |
MC = | 0 kNm/m | |
MF = | 0,070 x 5,00 x 6,0² = | 12,60 kNm/m |
MS = | -0,125 x 5,00 x 6,0² = | -22,50 kNm/m |
A = C = | 2 x 46,80 = | 93,6 kN | (93,6 / 6,00 = 15,6 kN/m) |
B = | 117,8 x 118,1 = | 235,9 kN | (235,9 / 6,00 = 39,3 kN/m) |
Summe V = | 2 x 93,6 + 235,9 = | 423,1 kN |
MA ~ | 1,70 kNm/m! |
MC ~ | 2,03 kNm/m! |
MF = | ~12,90 kNm/m |
MS = | -9,64 kNm/m |
Die händisch berechneten Auflagerreaktionen und Schnittgrößen stimmen bei gleicher Laststellung (→ vgl. Summe V) nur mäßig überein. Dies liegt im anderen Lastabtrag nach der Plattenberechnung im Vergleich zur Berechnung am linearen System. Bei der Berechnung nach FEM werden die Lager wirklichkeitsnäher als elastische Lager (Feder) angesetzt. Die Handrechnung nach Tabelle setzt die Auflager starr an. Bei der Berechnung nach der FEM wird die Torsionssteifigkeit der Randträger mit berücksichtigt. Daher ergeben sich die Momente MA und MC nicht zu null.
Um die Ergebnisse vergleichbar zu machen soll das Gebäudemodell so angepasst werden dass die besonderen Effekte aus der FEM Berechnung ausgeschlossen werden.
SOFiSTiK Analysis - Zuordnung - Querschnitte * Trägerquerschnitt bearbeiten * Torsion berücksichtigen NEIN
→ MA = MC ~ 0 kN/m
Wechseln zum Berechnungsmodell in „3D / *“
Berechnung - Berechnungsmodell - Auflagerbedingungen * Auflagerbedingungen - Linie * Optionsleiste: Zustand = Gelenkig * Anwenden auf Skelettbau Träger (analytisch)
A = C = | 15,1 kN/m | (15,1 x 6,00 = 90,6 kN) |
B = | 40,4 kN/m | (40,4 x 6,00 = 242,4 kN) |
Verteilt, flächig; Mitteln (konstant) | ||
MA = | ~0 kNm/m! | |
MC = | ~0 kNm/m! | |
MF1 = | 12,4 kNm/m | (zu 12,6 kNm/m abw. -1,5 %) |
MF2 = | 11,9 kNm/m | (zu 12,6 kNm/m abw. -5,6 %) |
MS = | -21,1 kNm/m | (zu -22,5 kNm/m abw. -6,2 %) |
Summe V = | 2 x 90,6 + 242,4 = 423,6 kN | (zu 423 kN abw. ~0 %) |
Ausgehend vom Gebäudemodell aus Schritt 3 sollen nunmehr die Stabrandbedingungen angepasst werden. Im Ausgangszustand sind allen Bauteile im analytischen Modell biegesteif verbunden. Die spiegelt nicht die übliche Modellannahme gelenkiger Verbindungen untereinander wieder. Formal ist das System nunmehr räumlich instabil. Da alle Bauteile ohne imperfektion zusammegesetzt sind lässt es sich dennoch berechnen.
Wechseln zum Berechnungsmodell in „3D / Berechnungsmodell“
SOFiSTiK Analysis - Zuordnung - Querschnitte
MFL - Auswahl - Filter -> Tragwerksstützen (analytisch) = 6 Stück
SOFiSTiK Analysis - Verwalten - Benutzeroberfläche
Sofern erforderlich können Plattenränder in gleicher Art gelenkig angeschlossen werden. Die zu bearbeitende Kante wird visualisiert wenn im Dialog in die rechte Spalte geklickt wird.
Wechseln zum Berechnungsmodell in „3D / Berechnungsmodell“
Berechnung - Berechnungsmodell - Lasten
Hier können weitere Einwirkungen als
platziert werden.
abhängige Flächenlast
Im Eigenschaften-Dialog ist festzulegen…
Auswahl des Bauteils
abhängige Flächenlast
Im Eigenschaften-Dialog ist festzulegen…
Auswahl des Bauteils
Einzellast
Ingenieurbau - Arbeitsebene - Anzeigen Ingenieurbau - Arbeitsebene - Festlegen => Ebene 1
Berechnung - Berechnungsmodell - Lastfälle -> Hinzufügen
Berechnung - Berechnungsmodell - Lasten
Im Eigenschaften-Dialog ist festzulegen…
Auswahl des Bauteils ⇒ Decke Feld 1
Anpassen der Elementgröße
SOFiSTiK Analysis - Vernetzen - Vernetzung -> Manuell festlegen => 0,20 m
Summe Vg = | (Schritt 2) | 463,5 kN |
Summe V delta g = | 12,0 x 6,0 x 1 = | 72,0 kN |
Summe Vg = | 535,5 kN |
Summe V delta q = | 12,0 x 6,0 x 2 = | 144,0 kN |
Summe V Q = | 1 x 5,0 = | 5,0 kN |
Berechnung - Berechnungsmodell - Lastfälle -> Hinzufügen
MFL - Berechnung - Berechnungsmodell -> Lasten -> abhängige Flächenlast
Im Eigenschaften-Dialog ist festzulegen…
Auswahl des Bauteils Grafische Kontrolle in Revit (blau)
MFL - Berechnung - Berechnungsmodell -> Lasten -> abhängige Flächenlast
Im Eigenschaften-Dialog ist festzulegen…
Auswahl des Bauteils Grafische Kontrolle in Revit (blau)
→ System ist für W(2) instabil!
→ Abhilfe: Aussteifung durch Wände oder eingespannte Stützen
SOFiSTiK: Struktureigenschaften
SOFiSTiK Analysis - Verwalten - Benutzeroberfläche
Grafische Kontrolle der Verformung im SSD
⇒ System aus Schritt 7
Geschosse können sehr einfach über die Zwischenablage kopiert und danach ggf. modifiziert werden. Sollen die Einwirkungen auch kopiert werden kann der Kopiervorgang im Berechnungsmodell durchgeführt werden. Hierzu werden in einer geeigneten Ansicht die benötigten Elemente ausgewählt (Hinweis: Filter!).
MFL - Ändern|Mehrfachauswahl - Zwischenablage - In die Zwischenablage kopieren (Strg + C)
MFL - Ändern|Mehrfachauswahl - Zwischenablage - Einfügen -> An ausgewählten Ebenen ausrichten >> Ebene 2 - 4
Ebene 2 - 4
Wird der Kopiervorgang aus einem Schalplan heraus initiiert kann es passieren das Fundamente mit kopiert werden! Im Nachgang sind die Stabrandbedingungen zu prüfen bzw. anzupassen.
⇒ System aus Schritt 7
Wechseln zu → 3D / Subsystem Ebene 1
Zu Lehrzwecken entfallen folgende Lastfälle durch löschen oder ausblenden
Neuer Fall 1 (9)
Wind X (10)
Wind Y (11)
Hierzu Element anklicken
Kontextmenü - In Ansicht ausblenden - [Element / Kategorie]
Für die Verkehrslaststellung muss die Veränderliche Einwirkung geeignet geteilt werden. Hierzu sind Modellinien vom Typ SOF_LoadDivisor ein zu zeichnen. Für das Lehrbeispiel genügt eine Linie auf Achse B/1-2.
MFL Ingenieurbau - Modell - Modellinie -> Zeichnen -> Linien auswählen
MFL SOFiSTiK Analysis - Werkzeuge - Flächenlast teilen
Die Original Veränderliche Flächenlast muss nunmehr aus- und die geteilte Veränderliche Flächenlast eingeblendet werden.
Zunächst wird das Gebäudemodell berechnet. Danach ist der Taskbaum im SSD anzupassen. Für Lehrzwecke können die Tasks „Bemessung GZG *“ entfernt werden.
MFL Ansicht - Grafik - Sichtbarkeit/Grafiken -> Filter [Flächenlast Original abwählen / Flächenlast Geteilt anwählen]
Im Lehrbeispiel sind keine LF Wind und Schnee hinterlegt. Um Fehlermeldungen bei der Berechnung zu vermeiden sind diese aus der SOFiSTiK Datenbank (CDB) zu entfernen.
gk | 0,20 x 25 = 5,00 kN/m² |
---|---|
dgk | 1,00 kN/m² |
qk | 2,00 kN/m² |
gd | (5,0 + 1,0) x 1,35 = 8,1 kN/m² |
qd | 2,0 x 1,50 = 3,0 kN/m² |
------------- ------------- ^ ^ ^
A = C = | 0,375 x 8,1 x 6,0 = | 18,23 kN/m |
---|---|---|
B = | 1,250 x 8,1 x 6,0 = | 60,75 kN/m |
Mf1 = Mf2 = | 0,070 x 8,1 x 6,0² = | 20,41 kNm/m |
---|---|---|
Mb = | -0,125 x 8,1 x 6,0² = | -29,16 kNm/m |
------- ------------- ^ ^ ^
A = | 0,438 x 2,0 x 6,0 = | 5,26 kN/m |
---|---|---|
C = | -0,063 x 2,0 x 6,0 = | -0,76 kN/m |
B = | 2,0 x 6,0 - A - C = | 7,50 kN/m |
Mf1 = | 0,070 x 2,0 x 6,0² = | 6,91 kNm/m |
---|---|---|
Mb = | -0,063 x 2,0 x 6,0² = | -4,54 kNm/m |
h/d = | 200 / 160 mm |
---|---|
fcd = | 11,3 N/mm² |
Mf = | 20,41 + 6,91 = 27,32 kNm/m |
müEDS = | 27,32 x 106 / (1000 x 160² x 11,3) = | 0,094 |
---|---|---|
w = | (0,0946 + 0,1057) / 2 = | 0,1002 |
As = | 1/456 x 0,1002 x 1000 x 160 x 11,3 /100 = | 3,97 cm²/m |
Mb = | -29,16 -4,51 = | -33,70 KNm/m |
---|---|---|
müEDS = | 33,70 x 106 / (1000 x 160² x 11,3) = | 0,1165 |
w = | (0,1170 + 0,1285) / 2 = | 0,1228 |
As = | 1/451 x 0,1228 x 1000 x 160 x 11,3 /100 = | 4,92 cm²/m |