Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| rvt:ebenen [2021/09/30 10:38] – fbb1033 | rvt:ebenen [2021/11/23 08:24] (aktuell) – [Planbereich] fbb1033 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| < | < | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| Die Vorgaben sind hier grafisch dargestellt. | Die Vorgaben sind hier grafisch dargestellt. | ||
| Zeile 29: | Zeile 31: | ||
| {{: | {{: | ||
| + | ===== Planbereich ===== | ||
| + | Ein Planbereich definiert einen Planausschnitt mit anderen Schnittebenen. Somit können z.B. Bauteile die auf einer andere Höhe liegen im Grundriss sichtbar gemacht werden. | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Mit dieser Funktion können im Skizzenmodus geschlossene, | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Die <color green> | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Ist der Planbereich aktiviert kann im Eigenschaftendialog die Schnittebenenlage konfiguriert werden | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Über Sichbarkeitseinstellungen können die Planbereiche unsichtbar gemacht werden. Somit werden diese in den Ausgabeplänen nicht angezeigt. | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | [[rvt21> | ||
| ===== Arbeitsebenen ===== | ===== Arbeitsebenen ===== | ||



