Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| bim2k:bm_auflagerbedingungen [2018/03/13 15:15] – fbb1033 | bim2k:bm_auflagerbedingungen [2018/12/12 11:25] (aktuell) – fbb1033 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== 04.2. Auflagerbedingungen ===== | + | ===== 06.5. Auflagerbedingungen ===== | 
| Alle tragenden Bauteile wie Wände, Träger und Stützen müssen für den korrekten Lastabtrag unterstützt sein. Bei Gründungen ist das per se der Fall. Der korrekte Lastabtrag kann mittels Multifunktionsleiste Berechnung - Werkzeuge für Berechnungsmodell - Lastabträge geprüft werden. Auflagerbedingungen werden in einer Ansicht des Berechnungsmodells hinzugefügt. | Alle tragenden Bauteile wie Wände, Träger und Stützen müssen für den korrekten Lastabtrag unterstützt sein. Bei Gründungen ist das per se der Fall. Der korrekte Lastabtrag kann mittels Multifunktionsleiste Berechnung - Werkzeuge für Berechnungsmodell - Lastabträge geprüft werden. Auflagerbedingungen werden in einer Ansicht des Berechnungsmodells hinzugefügt. | ||
| Es ist vorgesehen Punkt-, Linien- oder Flächenlager zu definieren. Standardmäßig sind alle Lagerungsarten als Fest definiert. In den zugehörigen Eigenschaften können die Festhaltungen festgelegt werden als | Es ist vorgesehen Punkt-, Linien- oder Flächenlager zu definieren. Standardmäßig sind alle Lagerungsarten als Fest definiert. In den zugehörigen Eigenschaften können die Festhaltungen festgelegt werden als | ||



